P. Jentschura Einlaufgerät
Jentschura International GmbH
Artikelnummer 7700
Sanft und natürlich - reinigen, entlasten, wohlfühlen. (Bitte Tee und/oder Badesalz gesondert bestellen, da nicht im Lieferumfang enthalten!)
Einlaufgerät - reinigen, entlasten, wohlfühlen
✓ sanfte und natürliche Methode zur Reinigung des Dickdarmes
✓ einfach in der Anwendung
✓ altbewährtes Hausmittel
✓ idealer Begleiter beim Fasten
___________________________________
Gönnen Sie Ihrem Körper mit Unterstützung dieses praktischen Einlaufgerät eine wohltuende Entlastung.
Der Darm spielt für die Aufspaltung und Resorption der Nahrung, für das Immunsystem und auch für die Psyche eine bedeutende Rolle. Der Lebensstil, d.h. unser Trinkverhalten, einige Medikatmente, der Bewegungsmangel, die Ernährungsweise sowie Stress üben einen wesentlichen Einfluss auf die Verdauungstätigkeit aus. Gerät die Verdauung ins Stocken, ist der Leidensdruck oft groß, aber offen gesprochen wird über dieses Thema nur ungern. Ein probates Mittel, zB um eine Verstopfung zu beheben, ist der Einlauf. Mit diesem wird ein Teil des Dickdarmes sanft gereinigt und von Restablagerungen befreit.
Eine Broschüre mit Anleitung zur Durchführung des Einlaufs erhalten Sie gratis hier.
Den 7x7 KräuterTee zur Durchführung erhalten Sie zudem hier.
Verdauung - ein wichtiges, aber leider oft verschwiegenes Thema.
Was leistet der Darm für Sie?
- Verdauung und Aufnahme der Nährstoffe
- Abwehrzentrale Ihre Immunsystems
- Schutz vor fragwürdigen Keimen
- Vitamin- und Hormonherstellung
- Steuerung des Wasser- und Salzhaushaltes
"Der Darm ist die Wurzel der Pflanze Mensch"
7m ist der Darm lang, seine Oberfläche beträgt bis zu 400 Quadratmeter, der Darm verfügt über 1.200 verschiedene Bakterienarten.
Es gibt "schlechte" und "gute" Keime, überwiegen die guten Keime, so ist die Basis unserer Gesundheit (Bakterienflora, intestinale Mikrobiota) in der Balance.
Diese Balance kann durch ballaststoffarmes udn fettreiches Fastfood, Fertiggerichte, Süßigkeiten, Weißmehl und Softdrinks gestört werden.Die Leber und Niere wird ggf. belastet und es können auch Hautprobleme entstehen. Ein Teufelskreis kann entstehen, wenn dann noch Abführmittel angewendet werden. Eine eher säurelastige Ernährung kann zudem der Nährboden für eine ungünstige Keimbesidelung im Darm sein. Verpilzung, Reizdarmprobleme, Völlgegefühl, Durchfälle, Allergien bis schwere Darmschleimhautschäden können die Folge sein. Ärzte und Heilpraktiker können hier über Stuhlproben Aufschluß geben.
Potentielle Stressauslöser für den Darm:
- Essen, wenn: zu viel, zu häufig und zu hastig
- Essen, falls zu süß, zu salzig, zu fett, zu viel (tierisches) Eiweiß, zu viele einfache Kohlenhydrate
- negativer Stress, Bewegungsmangel, Rauchen
- Antibiotika (sie töten in aller Tegel auch oft Teile der Darmflora), Abführmittel
Darmbewußte Ernährung:
Ernährung (idealerweise 80% basenüberschüssige und neutrale sowie 20% säurelastige Lebensmittel) und ausreichende Wasserzufuhr (stilles Wasser).
Basenüberschüssig: Gemüse, Obst, Salat, hochwertige Pflanzenöle.
Ideale Unterstützung bekommen Sie durch die Wurzelkraft von P. Jentschura
Hausmittel Einlauf - was bringt es und wie läuft das ab?
Ungewöhnlich, früher aber hochgeachtet, da große Wirkung. Dieses altbewärte Hausmittel erlebt derzeit eine Wiedergeburt.
Nehmen Sie sich Ruhe, Zeit und Diskretion.
Einlaufgefäß mit Wasser oder Tee (7x7 Kräutertee - max Körpertemparatur!) befüllen.
Einlaufgefäß bitte sicher etwas höher abstellen (Waschbecken, Sanblock oder Ablage)
Röhrchen oder Anus bitte mit etwas Creme fetten. Bequem auf die Seite auf das Badetuch legen. Vorsichtig einführen, Absperrhahn aufdrehen, ruhig atmen (präzisere Informationen entnehmen Sie der InfoBeilage). Danach Toilettengang. Genießen Sie die befreiende Wirkung.
Ausschlußkritierien: Analfissuren, Hämorrhiden, Darmblutungen, Darmverschluß, Schwangerschaft.
Indikationen: natürliche und sanfte Methode zur Darmreinigung, ideale Unterstützung des Fastens, bei Erkältungen, bei Fieber, bei Hautproblemen, bei Kopfschmerzen und Migräne.
Zusammenbau
- Stecken Sie eine Öffnung des Einlaufschlauches auf den Ablaufstutzen an dem Becher.
- In die andere Öffnung des Schlauches stecken Sie den Absperrhahn mit der gewindelosen Seite und drehen das Klistierrohr auf der Gewindeseite fest.
- Je nach Wunsch, kann jetzt der Einlauf entweder so durchgeführt werden, oder Sie stecken die flexible Einlaufhilfe zusätzlich auf das Klistierrohr.
- Für eine Vaginalspülung wird das Mutterrohr auf der Gewindeseite des Absperrhahnes festgedreht
(Verkauf ohne Kräutertee und Badesalz)