Original Bitterstern® Kräutertropfen
Soldan / Laetitia
Artikelnummer 431k
Bitterstoffe, unterschätzte Verdauungshelfer - Konzentrierte Bitterstoffe nach einer intelligenten, weiterentwickelten Rezeptur aus dem Umfeld der Hildegard von Bingen - in den Größen 50 ml und 10 ml als kleine Probiergröße erhältlich. Nahrungsergänzungsmittel
Original Bitterstern® Kräutertropfen
Auszüge aus aromatischen Bitterkräutern - Nahrungsergänzungsmittel.
... der "Bruder" vom Bittersegen in diesem Fall aus deutscher Produktion von Laetitia, Dr. C. Soldan Natur- und Gesundheitsprodukte GmbH.
✓ frei von Gluten und Laktose
✓ Vegan
Der Bitterstern® geht zurück auf eine alte Kräutermischung, die auf das Umfeld von Hildegard von Bingen zurückgeht. Die Mischung wurde um weitere Kräuter erweitert und verbessert, um den Anforderungen und Bedürfnissen der heutigen Menschen gerecht zu werden.
In der chinesischen, tibetischen und indischen Ernährung und Medizin haben Bitterstoffe seit jeher eine herausragende Bedeutung. Die in vielen Teilen der Welt praktizierte und bekannte traditionelle indische Heilkunst, Ayurveda, zählt mit ihren circa fünftausend Jahren als eines der ältesten medizinischen "Systeme" der Welt.¹ In der ayurvedischen Heilkunde wird die Meinung vertreten, dass der Mensch dann wahrhaft gesund ist, wenn sich Körper, Geist und Seele in einem harmonischen Einklang befinden.² Um den Organismus zu stärken, werden dort - nicht ohne Grund - gerne auch Bitterstoffe eingesetzt. Ebenso findet man in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und weiteren naturheilkundlich orientierten Richtungen viele Verweise und Ausführungen zu Bitterstoffen.³
Bitterstoffe sind also seit vielen Jahrhunderten, ja sogar Jahrtausenden ein bewährter und bewusst gewählter Bestandteil der menschlichen (und darüber hinaus auch tierischen!) Nahrung.
Aber was bewirken Bitterstoffe eigentlich? Warum ist es sinnvoll, diese auch heute noch in unseren Speiseplan einzubauen? Und vor allem: Warum essen wir sie eigentlich mittlerweile so selten? Wir bringen ein wenig Licht ins Dunkel:
Was versteht man eigentlich unter der Bezeichnung "Bitterstoffe"?
Einfach erklärt: Chemische Verbindungen, die einen bitteren Geschmack im Mund beim Verzehren hinterlassen, werden ganz allgemein als Bitterstoffe bezeichnet. Es gibt zahlreiche Substanzen, die unter diese Bezeichnung fallen, wie z.B. das im Gelben Enzian enthaltene Amarogentin oder das in Artischocken vorkommende Cynarin. Als Menschen erkennen und schmecken wir diese Bitterstoffe, wenn diese mit bestimmten den Proteinen unserer Zunge, auch genannt "Bitterstoffrezeptoren" in Berührung kommen.
Jetzt ist es leider so, dass sowohl Tiere als auch der Mensch im Laufe der Evolution gelernt haben, Bitteres zu meiden, da es sich um giftige Substanzen handeln könnte. Sehr gut beobachten kann man diese starke Ablehnung bei kleinen Kindern. Auch verfügen sehr viele Kräuter und auch einige Gemüsesorten über Bitterstoffe, um sogenannte "Fressfeinde" fernzuhalten bzw. abzuschrecken. In Wahrheit ist aber noch längst nicht alles giftig, was uns bitter schmeckt – ganz im Gegenteil.
Beschäftigen wir uns mit der weiteren Frage: Für was könnten Bitterstoffe denn überhaupt nützlich und gut sein?
Auch wenn sich unterschiedliche Bitterstoffe teilweise in ihrer Wirkung sehr unterscheiden, so kann man doch im allgemeinen feststellen,
- dass Bitterstoffe die Verdauung erleichtern können, da sie den Körper u.a. auch zur Produktion der Verdauungssäfte anregen,
- außerdem können sie einerseits die Lust auf Süßes vertreiben⁴
- als auch andererseits den Appetit anregen.
Zwischen-Fazit: Dass Bitterstoffe ganz allgemein auf unser "inneres Kraftwerk" eine wohltuende Wirkung entfalten als auch positiv auf unsere Verdauung einwirken können. Damit kann sich auch unser allgemeines und subjektives Wohlbefinden steigern. Der Darm wird in der Wissenschaft und Literatur oft als die Ausgangsbasis der Gesundheit angesehen. Ihm kommt nicht nur die große Aufgabe zu, die zugeführten Nahrungsbestandteile aufspalten und vor allem die darin enthaltenen Nährstoffe für den Körper verfügbar zu machen. Dieser Aufgabe kann er nur nachkommen, wenn er einwandfrei funktioniert.
Auch Gelehrte in der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) sehen in der Verdauung einen ganz wesentlichen Bestandteil, den unser Organismus steuern muss. So heißt es: „In der Mitte des Körpers brennt das Verdauungsfeuer, es darf nicht zu schwach brennen, aber auch nicht zu hoch lodern.“⁵ Um unser Verdauungsfeuer, also unseren "inneren Ofen" auf Temperatur zu bringen und die Verdauung zu stimulieren, benötigt der Körper Tag für Tag möglichst nährstoffreichen "Treibstoff". Dazu gehören u.a. auch die seit Jahrhunderten bekannten und bewährten Bitterstoffe.
Nun noch zu einem Thema, dass sicherlich auch viele interessiert. Wie entscheide ich mich: Natürliche Bitterstoffe oder Nahrungsergänzungsmittel oder beides in Kombination?
Auch bei uns gibt es eine Reihe von bitterstoffreichen, natürlichen Lebensmitteln und Gemüsesorten wie z.B. Blumenkohl, Artischocken, Brokkoli oder auch grüne Blattsalate. Möchte man aber den tatsächlichen Bedarf an Bitterstoffen mit diesen Lebensmitteln decken - insbesondere wenn man hier auf Bio-Qualität verzichtet und zu Produkten aus dem Supermarkt greift - wird das ein mengenmäßig schwieriges Unterfangen.
Doch das sollte niemanden davon abhalten, sich ausgewogen und ganzheitlich zu ernähren! Ganz im Gegenteil: Saisonal und regional und dann nach Möglichkeit noch Bio ist hier die Devise. Ergänzend zu einer gesunden Ernährung kannst du aber Bitterstoffe gezielt in deinen Alltag integrieren – zum Beispiel mit dem Original Bitterstern® Kräutertropfen aus dem Hause Laetitia. 17 erlesene Kräuter mit wertvollen Bitterstoffen und feinen ätherischen Ölen wurden in einer natürlichen Rezeptur vereint und aufeinander abgestimmt. Damit schließt man nicht nur mutmaßliche Versorgungslücken, sondern verfeinert ganz nebenbei als "Gewürz" auch noch Gerichte (bitte nicht mitkochen, sondern erst ganz zum Schluss abschmecken).
Jetzt noch zu den Produkteigenschaften von Original Bitterstern® Kräutertropfen:
- abgestimmt und optimiert auf Grundlage einer alten Klosterrezeptur der Heiligen Hildegard von Bingen
- alle enthaltenen Kräuter und Inhaltsstoffe sind sinnvoll ausgewählt, aufeinander abgestimmt und dosiert
- die Anwendung durch viele zufriedene Kunden erfolgt seit 30 Jahren
- ein spezielles Auszugsverfahren sorgt dafür, dass die wertvollen ätherischen Öle in den Bitterstern Kräutertropfen enthalten bleiben
- es erfolgt eine regelmäßige Untersuchung auf Schwermetalle, Aflatoxine und Pestizide
- das Produkt ist frei von Gluten und Laktose und Vegan
Fazit:
Da die dominierende und gewünschte Geschmacksrichtung allenthalben süß ist, wurden die so wichtigen Bitterstoffe aus unseren Nahrungsmitteln, insbesondere den Gemüsesorten regelrecht gezielt verbannt.
Dadurch hat die natürliche Konzentration der Bitterstoffe in Gemüse und Pflanzen leider in den letzten Jahrzehnten stetig abgenommen. Lediglich in Wildkräutern finden wir sie noch in unveränderter und ausreichender Menge.
Mit dem Bitterstern, einem hochwertigen Lebens-Mittel (nicht Nahrungsmittel!) aus 17 verschiedenen, natürlichen und hochwertigen Kräutern, nach einer intelligenten, weiterentwickelten Rezeptur aus dem Umfeld der Hildegard von Bingen, steuern Sie erfolgreich gegen und kompensieren mögliche Defizite.
Anwendung und Verzehrempfehlung: Nach Wunsch vor oder nach einer Mahlzeit 7-10 Tropfen auf der Zunge zergehen lassen; bis zu max. 5 x täglich.
Lagerhinweis: Bitte unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Den Bitterstern bitte licht- und wärmegeschützt und trocken lagern.
1 Holler, Christiane: Vital und schlank mit Bitterstoffen. Wien: Kneipp-Verlag 2016. S. 36.
2 ebd.
3 ebd. S. 37.
4 ebd. S. 15.
5 Bühring, Ursel: Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde: Grundlagen – Anwendung – Therapie. Stuttgart: Karl F. Haug Verlag 2014. S. 136.
6 Wanitschenk, Anne/Vigl, Sebastian: Die Leber natürlich reinigen: Entgiften und Energie tanken mit dem Prometheus-Programm: Die erfolgreiche Leberkur. Hannover: Schlütersche 2017. S. 63.
7 Holler, Christiane: Vital und schlank mit Bitterstoffen. Wien: Kneipp-Verlag 2016. S. 25.
Erfahrungen Bitterstern®
Frau Dörte D. aus Hagenow: "Ich habe keine Heißhungerattacken mehr, und wenn sie denn kommen, nehme ich ein paar Tropfen Bittersegen oder Bitterstern und schon ist der "Anfall" :-) vorbei."
Herr Dr. Walter K aus Bonn.: "Ein fester und liebgewonnener Begleiter. Hilft mir, wann immer ich es brauche, um über den Berg zu kommen. Bitterstoffe sind mittlerweile Mangelware, hier bekommt man sie in geballter Form."
Frau Gisela B aus Bonn: "Ich fühle mich damit fitter und frischer und möchte nicht mehr darauf verzichten."
Zutaten: Alkohol, Wasser, Lavendelblüten*, Schargarbenkraut*, Galgantwurzel*, Enzialwurzel*, Angelikawurzel*, Fechelfrüchte, Kümmel, Zimtrinde, Löwenzahnwurzel*, Majorankraut, Ingwerwurzel*, Pomeranzenschalen*, Gewürznelken, Zitwerwurzel*, Isländisches Moos*, Kardamomenfrüchte, Korianderfrüchte.
*Bitterkräuter
Nährstofftabelle:
Zusammensetzung Auszüge aus: | Menge je 7 Tropfen (minimale empf. Tagesmenge) | Menge je 50 Tropfen (maximale empf. Tagesmenge) |
aromatische Bitterkräuter | 25 mg (%NRV**) | 178 mg (%NRV**) |
**%NRV - nicht festgelegt (NRV = nutrient reference values = Nährstoffbezugwerte) gem. VO (EU) 1169/2011.
(Auszugsmittel: Alkohol, Wasser)
Nahrungsergänzungsmittel.
Zusammensetzung
Zutaten: Alkohol, Wasser, Lavendelblüten*, Schargarbenkraut*, Galgantwurzel*, Enzialwurzel*, Angelikawurzel*, Fechelfrüchte, Kümmel, Zimtrinde, Löwenzahnwurzel*, Majorankraut, Ingwerwurzel*, Pomeranzenschalen*, Gewürznelken, Zitwerwurzel*, Isländisches Moos*, Kardamomenfrüchte, Korianderfrüchte.
*Bitterkräuter
Nährstofftabelle:
Zusammensetzung Auszüge aus: | Menge je 7 Tropfen (minimale empf. Tagesmenge) | Menge je 50 Tropfen (maximale empf. Tagesmenge) |
aromatische Bitterkräuter | 25 mg (%NRV**) | 178 mg (%NRV**) |
**%NRV - nicht festgelegt (NRV = nutrient reference values = Nährstoffbezugwerte) gem. VO (EU) 1169/2011.
(Auszugsmittel: Alkohol, Wasser)
Nahrungsergänzungsmittel.
Hersteller: Dr. C. SOLDAN Natur- und Gesundheitsprodukte GmbH, Carl-Zeiss-Ring 13, 85737 Ismaning.