OVIMED Süßholzwurzel Extrakt mit Lavendelöl gegen Zecken pH 6,0
Overmann Kosmetik GmbH
Artikelnummer 2254050
Süßholzwurzel Extrakt mit Lavendelöl
Natürlicher, äußerlicher Zeckenschutz
Dieser hochwertige Extrakt wird natürlich und unmittelbar durch Kaltextraktion gewonnen. pH Wert 6,0.
Leider werden Zeckenbisse im häufiger. Senken Sie deutlich das Risiko, von einer Zecke gebissen zu werden.
Zecken hassen förmlich den Duft des Süßholzwurzel Extraktes in Verbindung mit Lavendelöl und gehen im aus dem Wege.
Eine Applikatorflasche mit praktischem Sprühkopf zur besseren Anwendung wird selbstverständlich KOSTENLOS mitgeliefert.
Anwendung als äußerlicher Zeckenschutz bei Mensch und Haustier:
Bitte füllen Sie die OVIMED Applikatorflasche zu ca. 25% mit Wasser oder alternativ mit einer einer basischen OVIMED Lotion. Bitte schütteln Sie sodann den OVIMED Süßholzwurzel Extrakt und mischern 10 Pipetten dieses Extraktes bei. Selbstverständlich können Sie die Konzentration aber auch intensiver oder schwächer mischen, je nach Wunsch und Duft, der von den meisten als sehr angenehm empfunden wird. Bitte sprühen Sie intensiv die Beine ein (wichtig!). Dann sollten Sie auch alle restlichen, unbedeckten Körperspartien besprühen. Vergessen Sie bitte nicht den Kopf und Nackenbereich.
Inhaltsstoffe: Alcohol, Aqua, Glycyrrhiza Glabra Extract, Panthenol, Lavendula Angustifolia Oil
____________________________________
Hintergrund: Schon in den besten Familien vorgekommen - ein Zeckenbiss
Was tun?
Leider steigt die Gefahr, in Deutschland von einer Zecke gebissen zu werden und anschließend sogar zu krank zu werden. So erkranken jährlich erkranken in Deutschland zwar nur 300 Menschen an FSME aber sogar bis zu 60.000 Menschen an Lyme-Borreliose. Mittlerweile ist in unseren Breiten bereits nahezu fünfte Zecke mit Borreliose infiziert; Zecken mit dem FSME-Erreger sind deutlich seltener und kommen primär in Risikogebieten vor (vor allem Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Teile von Thüringen und beliebte europäische Urlaubsregionen). Die Biss einer Zecke verläuft ohne Schmerzen, so dass Zeckenbisse fatalerweise zunächst oft völlig unbemerkt bleiben. Natürlich führt nicht jeder Stich einer Zecke zwangsläufig zu einer Erkrankung, aufgrund der möglichen schwerwiegenden Folgeerkrankungen gilt es jedoch, sehr wachsam zu sein und das Risiko nach Möglichkeit zu reduzieren.
Erste Hilfe: Zecke prompt entfernen
Die von einem Zeckenbiss ausgehende Infektionsgefahr kann durch umgehendes Entfernen signifikant gesenkt werden. Dies gilt in erster Linie für die Lyme-Borreliose, da die im Zeckendarm hospitierenden Borrelien-Bakterien einige Stunden benötigen, bis Sie auf den gebissen Menschen oder das Tier (der sog. Wirt) überwandern. Nach einer Wanderung oder einem Aufenthalt im Freien (insb. Wälder, Wiesen) sollten Sie sich, Ihren Partner und ggf. Ihre Kinder auch an schwer einsehbaren Stellen (Zecken krabbeln auch oft unter die Kleidung) untersuchen.
Wie entferne ich eine Zecke korrekt?
Die Zecke macht es uns nicht leicht, denn sie bohrt ihren Stech-Saug-Rüssel samit kleiner Widerhaken fest in unsere Haut. Empfehlung: Bitte reißen Sie die Zecke nicht einfach so heraus, sondern nutzen Sie eine Zeckenzange (Apotheke) oder Pinzette und hebeln Sie die Zecke um- und vorsichtig heraus. Die Zecke sollte idealerweise komplett gefaßt und abgehoben (nicht gequetscht) werdenso gefasst werden. Bitte sheen Sie davon ab, die Zecke mit Haumitteln wie Klebstoff, Fett oder Öl zu bestreichen.
Achten Sie unbedingt auf mögliche Krankheitssymptome
Mögliche Anfangssymptome, denen Sie unbedingt Beachtung schenken sollten, sind: Um die Einstichstelle kommt es im Rahmen einer Lyme-Borreliose-Infektion oftmals zu einer kreisförmigen Hauterscheinung - der sog Wanderröte, die sich im Zeitablauf vergrößert. Oft treten grippeähnliche Beschwerden auf, bitte suchen Sie im Falle beider Symptome umgehend einen Arzt auf. Zuwarten ist hier nicht angezeigt, denn es gilt, die Infektion rechtzeitig einzuschränken und den Erregern die Möglichkeit zu nehmen, sich in entfernten Körperregionen einzunisten (dies erschwert Behandlung).
Damit es gar nicht soweit kommt, empfehlen wir einen natürlichen Duftcocktail, den Zecken nicht riechen mögen. So können Sie die Natur ungestört genießen.
___________________________________________________________________
Nützliche Übersicht (Tabelle) aller Ovimed Produkte: Siehe unsere Ovimed-Startseite
Grundsätzliche Anwendungshinweise: Siehe auch die OVIMED-Videoanleitungen
Unsere (Neu-)Kunden erhalten i.d.R automatisch den sehr informativen Ovimed-Ratgeber gratis zu Ihrer Bestellung